Die Familie von Uslar ist ein altes Goslarer Stadtgeschlecht, dessen ununterbrochene Stammreihe mit Henricus de Uslere 1281 urkundlich beginnt.

 

Der seiner Überlieferung nach mit den blühenden, uradeligem niedersächsischem jetzigen Freiherren von Uslar-Gleichen anderen Wappens bestehende Zusammenhang ist nicht gesichert. Die Namensform wechselte zwischen Usler(e), Ussler(e), Usslar, Uslare de Uslaria.

Seit Beginn des 14. Jahrhunderts bekleidete die Famiie führende Ämter in der Stadt Goslar, später als Beamte im Harzer Bergbau und in der Forstverwaltung, trat dazu allmählich in den Offizier- und Landadel über, im 20. Jahrhundert wurde die Berufsauffächerung sehr viel weiter.

Der Ursprung der goslarschen Patrizier-Familie wird von Chronisten, Historikern und Sippenforschern sehr unterschiedlich angegen und begründet. Zum einen wird vermutet, dass die Familie, die urkundlich 1281 in Goslar in der Satzung der Kramergilde erstmals und verhältnismäßig zahlreich mit 11 Mitgliedern erscheint, bereits früher dort ansässig gewesen sein müsste. Eine andere Meinung geht dahin, dass die Familie in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts neu nach Goslar zugezogen sei. Eine weitere, abweichende Erklärung stellt die Überlieferung dar, wonach ein Ritter Hermann aus der Familie v. Uslar 1246 nach Goslar gekommen, dort die Familie v. Uslar, Goslarschen Stammes, begründet habe.